Die Neuerungen im Mehrwertsteuergesetz per 1. Januar 2018 haben zur Folge, dass Unternehmen mit Sitz im Ausland, welche Leistungen in der Schweiz erbringen, ab dem ersten Franken der MWST-Steuerpflicht unterliegen, wenn der weltweite Umsatz CHF 100'000 oder mehr beträgt. Des Weiteren sind … weiterlesen about Steuervertretung in der Schweiz
Neuigkeiten 2022
Gerne informieren wir Sie über wichtige Neuerungen und Anpassungen in verschiedenen Bereichen für das Jahr 2022. herunterladen … weiterlesen about Neuigkeiten 2022
Vorsorgeplanung & Vermögensplanung
Unsere Leitungen im Bereich Vorsorgeplanung & Vermögensplanung haben wir für Sie in einer eigenen Kategorie zusammengefasst. Zu Vorsorgeplanung & Vermögensplanung … weiterlesen about Vorsorgeplanung & Vermögensplanung
ESTV – MWST – Privatanteil Geschäftsfahrzeug
Per 1. Januar 2022 wird bei der direkten Bundessteuer die Pauschale für die Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen von 0.8 % auf 0.9 % erhöht (neuer Art. 5a Abs. 2 der Verordnung vom 10. Februar 1993 des EFD über den Abzug der … weiterlesen about ESTV – MWST – Privatanteil Geschäftsfahrzeug
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen bleibt bei 1,25 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. Lesen Sie den ganzen Artikel auf admin.ch. … weiterlesen about Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen bleibt bei 1,25 Prozent
Steuererklärung Online einreichen mit E-Filing!
Bereits seit Jahren erstellen wir Steuererklärungen und prüfen Steuerveranlagungen für natürliche und juristische Personen für alle Kantone und den Bund effizient und systematisch mit Dr. Tax Office. Dr. Tax Office bietet die Möglichkeit der Online-Einreichung bzw. des E-Filings. Damit und … weiterlesen about Steuererklärung Online einreichen mit E-Filing!
Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich tritt gestaffelt in Kraft
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 03. November 2021 beschlossen, das Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich gestaffelt in Kraft zu setzen. Das Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich ist ein Mantelerlass und regelt das elektronische Verfahren in allen … weiterlesen about Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich tritt gestaffelt in Kraft
Verhaltenskodex Steuern 2021
Die schweizerische Steuerrechtspraxis ist geprägt von einem respektvollen Umgang zwischen den steuerpflichtigen Personen, den Steuervertretungen und den Steuerverwaltungen. Deshalb halten die Eidg. Steuerverwaltung (ESTV), die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) sowie EXPERTsuisse zusammen mit dem … weiterlesen about Verhaltenskodex Steuern 2021