Unsere Hauszeitschrift “Vision” finden sie hier.
Name | Beschreibung | Links |
---|---|---|
TREX 4/2024 – Verkehrswert bei Mitarbeiterbeteiligungen von KMU – Aspekte der Bewertung | Für KMU besteht kein transparenter Markt für Beteiligungen, der jeweilige Verkehrswert ist jedoch von essenzieller Bedeutung. In diesem Beitrag untersuchen die Autoren den Verkehrswert von Mitarbeiterbeteiligungen und erörtern darauf abgestützt neuralgische Aspekte. | Deutsch |
TREX 3/23 – Markenentwicklung und -bewertung | Die beiden Autoren Sarah Andrina Schütz und Giorgio Meier-Mazzucato befassen sich in diesem Beitrag im TREX 3/2023, dem Publikationsorgan der TREUHAND SUISSE, mit Grundzügen der Entwicklung von Marken und ihrer Bewertung. | Deutsch Französisch |
Neues Aktienrecht 2023 | Zum neuen Aktienrecht, welches voraussichtlich 2023 in Kraft tritt finden Sie hier den Gesetzestext sowie Folien mit Informationen. | Gesetzestext Folien Siehe auch: ITERA Aktienbuch |
TREX 4/21 – Methodenvielfalt der Unternehmensbewertungen | Es gibt kein einzig richtiges Bewertungsverfahren, sondern für die Bewertung von KMU können unterschiedliche Methoden zur Anwendung gelangen. Alle Bewertungsmethoden zeigen bestimmte Vor- und Nachteile, die es auf den konkreten Fall bezogen abzuwägen gilt. Die Autoren zeigen im nachfolgenden Beitrag die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bewertungsmethoden auf und dabei auch, weshalb die Praktikermethode bei der Bewertung von KMU weiterhin eine wichtige Rolle spielen kann. | Deutsch Französisch |
TREX 1/21 – Tinas-Prinzip: Bestimmung marktkonformer Unternehmer/-innen-Saläre in der Unternehmensbewertung von KMU | Im nachfolgenden Beitrag befassen sich die Autoren mit der Bestimmung der Unternehmer/-innen-Saläre, wobei ein neues, von Giorgio Meier-Mazzucato entwickeltes finanzdatenbasiertes Modell vorgestellt und empfohlen wird, nämlich das Tinas-Prinzip, als Akronym aus There-is-no-alternative-salary-Prinzip. | Deutsch Französisch Dazugehöriges Berechnungstool |
Unternehmensbewertung im Güterrecht: Wertveränderungen bei Errungenschaftsbeteiligung | Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Mehr- bzw. Minderwerten bezogen auf Unternehmen im ordentlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung gemäss Art. 209 Abs. 3 ZGB. Alle Aspekte werden systematisch und rechnerisch in dem vom Autor entwickelten Sechsstufenmodell zusammengefasst, und darauf gestützt werden verschiedene Szenarien erörtert. | Aufsatz TREX 1/2020 DE Aufsatz TREX 1/2020 FR Dazugehöriges Berechnungstool |
Steuerreform und AHV-Finanzierung STAF 2020 – Umsetzung in den Kantonen | Die STAF ist Mitte Mai 2019 beim Bund angenommen worden und damit auch für die Kantone verbindlich, wobei die kantonalen Umsetzungen teilweise bereits definitiv, wie im Kanton Zürich, und andernteils noch in Beratung sind, wie in den Kantonen Solothurn und Aargau. Für alle Kantone ist die Inkraftsetzung per 1. Januar 2020 vorgesehen. Die Umsetzungsfrist ist damit extrem kurz und anspruchsvoll. | BG Steuervorlage Anleitung Tools Beteiligungsabzug und Statuswechsel Folien Zusatzabzug F&E Verordnung Eigenfinanzierung Statuswechsel Patentbox Nexusquotient Entlastungsbegrenzung Beteiligungsabzug JP |
Kolumne Steuerlicher Abzug der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens | Auf den 1. Januar 2020 treten beim Bund wichtige Neuerungen bezüglich dem steuerlichen Abzug der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens in Kraft. Nachfolgend werden die wesentlichen Züge der Neuerungen der Verordnung über den Abzug der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens bei der direkten Bundessteuer dargestellt. | Deutsch |
Kolumne Bestechung Privater | Bekannt sein dürfte, dass die Bestechung schweizerischer und ausländischer Amtsträger strafbar ist. Allgemein eher unklar ist, wie es diesbezüglich bei Privaten aussieht. Kennt die Schweiz ein Bestechungs- bzw. Korruptionsstrafrecht auch für Private? | Deutsch |
Kolumne Leibrenten | F, eine Frau, und M, ein Mann, beide im Alter von 65 Jahren, überlegen sich im Zusammenhang mit ihrer Pensionierung und der im Alter gewünschten Fortsetzung des gewohnten Lebensstandards neben der AHV und der Pensionskasse je eine Leibrente abzuschliessen. Sie verfügen je über ein Kapital von Fr. 100’000, das sie einsetzen könnten und stellen sich dabei die Frage, ob eine Leibrente finanziell und steuerlich lohnend ist. | Deutsch |
TREX 5/18 – Stille Reserven nach Rechnungslegungsrecht und Bilanzsteuerrecht im Vergleich | Unternehmen können stille Reserven bilden, halten und auflösen. Gesetzliche Grundlagen für stille Reserven finden sich einerseits im Rechnungslegungsrecht gemäss OR und anderseits im Bilanzsteuerrecht. Die beiden Autoren analysieren den Begriff der stillen Reserven nach diesen beiden Rechtsgrundlagen und ergänzen dabei die Ergebnisse mit praktischen Beispielen, namentlich mit jenem der Liquidationsgewinnbesteuerung von Personenunternehmen, indem Bund und Kantone Liquidationsgewinne zu reduzierten Steuertarifen besteuern, und jenem der indirekten Teilliquidation, wobei bei beiden Themenkreisen die stillen Reserven die zentrale Grösse bilden. | Deutsch Französisch |
TREX 5/17 – Upstream-Merger – steuerrechtliche Aspekte zu echtem bzw. unechtem Fusionsgewinn und Fusionsverlust | Anhand eines Falles aus der Praxis und unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Berechnungstools untersucht der Autor die steuerrechtlichen Aspekte der bei einem Up stream-Merger bei der aufnehmenden Muttergesellschaft entstehenden Fusions gewinne oder Fusionsverluste unter Berücksichtigung bewertungs- und rechnungs legungsrelevanter Gesichtspunkte. | Deutsch Französisch |
Einige steuerliche und rechtliche Aspekte bei der Unternehmensbewertung | In diesem Beitrag erörtern die beiden Autoren wesentliche steuerliche und rechtliche Aspekte der Unternehmensbewertung, die je nach konkretem Fall einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis einer Unternehmensbewertung haben können. Der Aufsatz ist erschienen im Jahrbuch 2018 Treuhand und Revision des Unternehmerforums. | Deutsch |
Verkehrswert im Zusammenhang mit Immobilien | Der Begriff Verkehrswert von Immobilien scheint klar zu sein. Der Autor Michael J. Alvaro zeigt in seinem Beitrag, wie vielschichtig und damit unterschiedlich der Begriff ist und in diesem Zusammenhang in welchen Situationen, Verkehrswertermittlungen vorzunehmen sind. | Deutsch |
Buchführungspflicht gemäss Rechnungslegunsrecht für KMU | Das Rechnungslegungsrecht sieht in Art. 957 Abs. 2 Ziff. 1 OR für bestimmte KMU Erleichterungen bei der Buchführung vor. Diese Unternehmen können anstelle einer doppelten Buchhaltung lediglich über die Einnahmen und Ausgaben sowie über die Vermögenslage Buch führen. Diese einfache Buchhaltung wird im Volksmund auch als “Milchbüchleinrechnung” bezeichnet. In dieser Ausgabe zeigt der Autor Franco Nardo auf, dass die vom Gesetzgeber als Vereinfachung gedachte Buchführung, welche sich auf den ersten Blick auch entsprechend präsentiert, sich bei gesetzeskonformer Umsetzung und unter Zuhilfenahme moderner Buchhaltungssoftware nicht als solche erweist. | Deutsch |
Aufbewahrungspflicht | Jedes Unternehmen kennt die Situation, dass Berge von Akten aufbewahrt werden müssen. Aber was genau, in welcher Form und wie lange muss archiviert werden? Die Aufbewahrungspflicht der sog. Geschäftsbücher in der Rechnungslegung richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Rechnungslegungsrechts gemäss Art. 957 ff. OR. Andere Gesetze, bspw. das Mehrwertsteuergesetz, beinhalten eigene, teilweise davon abweichende Aufbewahrungsvorschriften. In der Folge werden primär die Aufbewahrungspflichten gemäss Rechnungslegungsrecht dargestellt. Ergänzend werden Aspekte der Aufbewahrungspflicht bei der Mehrwertsteuer aufgezeigt. | Deutsch |
Meditation: Alternatives Konfliktlösungsverfahren | Staatliche Gerichtsverfahren sind träge und teuer. Prozesse können Jahre dauern. Doch es gibt alternative Konfliktlösungsverfahren, zum Beispiel die Mediation. In der Mediation versuchen die Streitparteien, ihren Konflikt selbstbestimmt und unternehmerisch zu lösen, unter der Leitung eines fachkundigen Mediators. Wer sich zu einer Mediation entschliesst, investiert nicht in den Konflikt, sondern in die Lösung. | Deutsch |
Sanierung von Unternehmen | Diese Arbeit zum Thema Sanierung von KMU gibt einen kurz gefassten Überblick über Krisensymptome und -ursachen, richtiges Handels in der Unternehmenskrise, Sanierungsgrundsätze hinsichtlich verschiedener Aspekte und zeigt einzelne Schritte und Möglichkeiten von Sanierungsmassnahmen. | Deutsch |
TREX 6/16 – Unternehmensbewertung im Güterrecht | Unternehmensbewertung ist nicht gleich Unternehmensbewertung. Entscheidend sind u.a. der von den Perspektiven losgelöste Unternehmenswert, rechtliche Grundlagenund Rechtspraxis zur Unternehmensbewertung sowie Auftrag und Funktion der Bewertung. M.a.W. kommt es drauf an, in welchem Kontext eine Unternehmensbewertung erfolgt. Die beiden Autoren zeigen einerseits Grundlagen zur Unternehmensbewertung, namentlich auch den von den Perspektiven losgelösten Unternehmenswert und rechtliche Aspekte bei der Unternehmensbewertung auf und gehen anderseits dabei auf Unternehmensbewertungen im Güterrecht und insbesondere bei Scheidungen ein. | Deutsch Französisch |
UnternehmerZeitung 11/16 – Rechnungslegungsrecht | Mit dem am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Rechnungslegungsrecht (NRLR) sind auch steuerliche und rechtliche Risiken verbunden. Wie können diese Risiken minimiert werden? | Deutsch |
TREX 4/16 – Kriterien der indirekten Teilliquidation, Vorgehen zu deren Vermeidung und Formulierung von Steuerrulings | Die Kriterien der indirekten Teilliquidation sind seit der UStR II steuergesetzlich geregelt und damit Grundlage zur Bestimmung, wann eine solche vorliegt bzw. wie sie vermieden werden kann. Der Autor zeigt in seinem Beitrag, wie sich die steuergesetzliche Definition seit ihrer Inkraftsetzung praktisch umgesetzt hat und welche objektiven Kriterien unverzichtbare Grundlage zur Vermeidung der indirekten Teilliquidation bilden sowie welchen Merkmalen ein gestalterischer Spielraum innewohnt. | Deutsch Französisch |
Revision Abschluss 2015: Die Neuerungen | Wenn es um Buchhaltung geht, so gilt selten „Alles neu macht der Mai“, sondern viel mehr „Ein neues Jahr …“. Im Zusammenhang mit den Abschlüssen des Jahres 2015 gilt dies in unterschiedlichster Form. | Aufsatz Deutsch |
Buch „Steuern Schweiz“ | Buch „Steuern Schweiz“ von Giorgio Meier-Mazzucato. Grundriss zu den eidgenössischen und kantonalen Steuern mit Beispielen und Darstellungen. | Flyer Deutsch |
Erweiterte modifizierte Dreieckstheorie zur Verbesserung von Unternehmensnachfolgeprozessen mittels Spaltung | Im Zusammenhang mit Spaltungen steht die steuerliche Dreieckstheorie. Bekannt ist sie in ihrer gewöhnlichen und modifizierten Form zwischen Schwestergesellschaften. Der Autor stellt in diesem Beitrag anhand eines Falls die mit asymmetrischen Spaltungen, bei welcher Parallelgesellschaften entstehen, im Zusammenhang stehende erweiterte modifizierte Dreieckstheorie dar. | Deutsch Französisch |
Bestimmung der steuerlich abzugsfähigen Vermögensverwaltungskosten für Wertschriften | Die relevanten einkommenssteuerrechtlichen Bestimmungen bei Bund und Kantonen zu den abzugsfähigen Vermögensverwaltungskosten für Wertschriften sind generell abstrakt gehalten. Die sich daraus entwickelnde Praxis ist kompliziert, unübersichtlich und erfasst die konkreten Situationen vielfach nicht richtig. Der Autor zeigt die steuerrechtlichen Grundlagen, gängige Honorar- und Gebührenregeln in Vermögensverwaltungsverträgen sowie sich daraus ergebende Probleme auf und präsentiert einen sachlogischen Vorschlag zur Ermittlung der Vermögensverwaltungskosten. | Deutsch Französisch |
Earn-Out mit Bewertungs- und Finanzierungsfunktion als probate Methode bei der Unternehmensnachfolge | Nicht selten scheitern Unternehmensnachfolgen an unterschiedlichen Preisvorstellungen oder an der Finanzierung des Kaufpreises. In solchen Situationen sollte die Earn-Out-Methode in Betracht gezogen werden. Die Autoren zeigen konkrete Gestaltungsempfehlungen für den Einsatz der Earn-Out-Methode auf und untersuchen zudem steuerliche und rechtliche Aspekte. | Deutsch Französisch |
Einleitung und Übersicht über die Unternehmensnachfolge, Bewertung und Finanzierung von KMU | Diese Abhandlung soll einen ersten Überblick zum Thema Unternehmensnachfolge vermitteln, indem einerseits die wesentlichen Eigenheiten der Übergabe und Übernahme eines Unternehmens unter besonderer Berücksichtigung der menschlichen Faktoren dargestellt werden und andererseits eine vertiefte Auseinandersetzung mit fachlichen Fragen und Problemstellungen stattfindet. | Skript Folien |
Aspekte der Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung – Teil 3 | Unternehmensnachfolgen und Unternehmensbewertungen sind äusserst vielschichtige Arbeiten bzw. Projekte, welche neben ökonomischen und finanziellen insbesondere durch zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte geprägt sind. Dieser Beitrag befasst sich mit einigen dieser Aspekte und versucht, aktuelle Erkenntnisse fallbezogen darzustellen und zu erläutern. Die verschiedenen Themenpunkte werden aufgrund ihrer Fülle in drei Teilen präsentiert. Der erste Teil ist im TREX 3/2013, der zweite Teil im TREX 4/2013 erschienen. | Deutsch Französisch |
Aspekte der Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung – Teil 2 | Unternehmensnachfolgen und Unternehmensbewertungen sind äusserst vielschichtige Arbeiten bzw. Projekte, welche neben ökonomischen und finanziellen insbesondere durch zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte geprägt sind. Dieser Beitrag befasst sich mit einigen dieser Aspekte und versucht, aktuelle Erkenntnisse fallbezogen darzustellen und zu erläutern. Die verschiedenen Themenpunkte werden aufgrund ihrer Fülle in drei Teilen präsentiert. Der erste Teil ist im TREX 3/2013 erschienen. | Deutsch Französisch |
Aspekte der Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung – Teil 1 | Unternehmensnachfolgen und Unternehmensbewertungen sind äusserst vielschichtige Arbeiten bzw. Projekte, welche neben ökonomischen und finanziellen insbesondere durch zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte geprägt sind. Dieser Beitrag befasst sich mit einigen dieser Aspekte und versucht, aktuelle Erkenntnisse fallbezogen darzustellen und zu erläutern. Die verschiedenen Themenpunkte werden aufgrund ihrer Fülle in drei Teilen in dieser und den folgenden Nummern des TREX präsentiert. | Deutsch Französisch |
Unternehmensnachfolge | Unternehmen haben über Jahre hinweg oftmals wesentliche, nichtbetriebsnotwendige Mittel akkumuliert (sogenannte «schwere Gesellschaften»). Bei solchen Unternehmen besteht gerade im Unternehmensnachfolgeprozess oft das Problem, dass der Übernehmer nicht über ausreichende Eigenmittel zur Finanzierung des Kaufpreises verfügt. Ab- oder Aufspaltungen können hier Lösungen bieten. | Deutsch Französisch |
Unternehmensbewertung | Reale Unternehmensbewertungen stehen zweifelsohne in einem konkreten Kontext und unterliegen deshalb gewissen Wert- bzw. Preisperspektiven in Abhängigkeit zu den Arten der Unternehmenstransaktionen (Verkaufsstrategien) und allfälligen Verträgen zwischen Beteiligten (ABV), welche gegebenenfalls durch Paketzu- und -abschläge aufgrund des Gesellschafts- und Steuerrechts zu ergänzen sind. Ausgangsgrösse dieser Wertbzw. Preisperspektiven sowie Paketzu- und -abschläge bildet der zentrale, von den Perspektiven losgelöste Unternehmenswert. Nachstehend werden diese Werteinflüsse systematisiert und erörtert. | Deutsch Französisch |
Entgeltliche Unternehmensnachfolge KMU | Die entgeltliche Unternehmensnachfolge von KMU mit Schwerpunkt steuerliche Aspekte; ein ausführliches Nachschlagewerk für Praktiker. Umfang 732 Seiten. | Bestelltalon |
Steuerrecht CHF 100.– | Nationales Steuerrecht: Grundlagen und Steuerarten für Praktiker und Studenten. Loseblattwerk Steuern mit Fragen sowie Loseblattwerk Lösungsvorschläge. Umfang rund 650 Seiten | Bestellung Inhaltsverzeichnis |
Finanzierung der entgeltlichen Unternehmensnachfolge – Optimierung der Steuern und der Finanzierung | Eine der grössten Hürden der Unternehmensnachfolge ist die Finanzierung des Kauf- preises für das Unternehmen. Die Finanzierungskapazität hat wechselseitig direkten Ein- fuss auf die Höhe des Kaufpreises. Wesentliches Element der Kaufpreisbestimmung und -fnanzierung sind optimierte steuerliche Bedingungen. Anhand eines Falles stellen die Autoren die wesentlichen Grundsätze und Regeln der Kaufpreisfnanzierung dar. | Deutsch Französisch |
Steuerliche Aspekte der Unternehmens- nachfolge – einige wesentliche Themenbereiche | Funktionierende Unternehmensnachfolgen sind in jeglicher Hinsicht wichtig und von Interesse und müssen entsprechend gefördert werden. Ein entscheidendes Kriterium sind dabei günstige steuerliche Rahmenbedingungen. Der Autor zeigt einige wesentliche bzw. neue steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge auf. | Deutsch |
Bilanz- und Erfolgsanalyse | Bilanz- und Erfolgsanalyse für Praktiker. Lehrbuch mit Fragen sowie Lösungsvorschläge. Bilanz- und Erfolgsanalysetool auf Excelbasis. Umfang rund 100 Seiten. | In Vorbereitung |
Finanzierung | In Vorbereitung | |
Unternehmensumstrukturierungen buchhalterisch | In Vorbereitung |